Die Düsseldorfer netfielders websolutions schließt sich Digital District an
Der Gründer und Geschäftsführer von netfielders websolutions, Jan-Hendrik Heuing, wird in diesem Zuge gleichberechtiger Partner neben Stefanie Grauer und Aleksandar Stojanovic. Zuküftig verantwortet er den technologischen Output von der Düsseldorfer Agentur für digitale Kommunikation.
netfielders websolutions machte bislang vor allem durch das starke Engagement im Typo3-Umfeld von sich reden. Das Fachmagazin Internet-World beispielsweise bezeichnete Jan-Hendrik Heuing unlängst als "Urgestein der Typo3-Szene".
Die gemeinsamen Erfahrungen und Referenzen mit dem OpenSource-CMS machen Digital District nunmehr zur größten und leistungsstärksten Typo3 Agentur in Deutschland. Typo3 bleibt jedoch auch in Zukunft nur eine von vielen Plattformen, mit denen Digital District im Rahmen des Kompetenzfeldes "Digitale Effizienz" arbeitet.
So wurde kürzlich eine Partnerschaft mit dem Hersteller des Content Management Systems InterRed vereinbart, welches neben RedDot, Vignette und Typo3 bei Projekten der Digital District GmbH zum Einsatz kommt.
"Unser Leistungsspektrum reicht jedoch weit darüber hinaus" sagt Stefanie Grauer, Managing Director, die damit auf das von Digital District entwickelte Kompetenzmodell Digital Constants™ verweist.
"Wir arbeiten seit Gründung in 2002 an der umfassenden Neuordnung der typischen Agentur-Kompetenzen. Das Drei-Säulen Modell aus Beratung, Technologie und Kreation ist unserer Meinung nach ein überholter Ansatz von Agenturen für Agenturen und adressiert nicht die eigentlichen Ziele von Marken und Unternehmen. Professionelle digitale Kommunikation hat sich an messbaren und reproduzierbaren Ergebnissen und allen voran auch an ökonomischen Prinzipien zu orientieren." so Stefanie Grauer.
Ein entscheidender Schritt, das Digital Constants™ Modell nun endgültig in die Realität zu führen, wurde mit der Verpflichtung von Holger Schröter vollzogen. Dieser zeichnet sich ab sofort als Managing Consultant Usability für die Leitung dieser Stabsabteilung verantwortlich.
Der 33-Jährige gilt in Bezug auf Usability als ausgewiesener Experte und konnte bereits früh im Rahmen seiner Arbeit für Prof. Dr. Schub von Bossiazky an dessen Institut für Kommunikation an der FH Düsseldorf auf sich aufmerksam machen. Zuletzt war er als Leiter des Geschäftsbereichs Usability bei der X-Com AG tätig.
"Übergreifende Qualität ist unser größtes Anliegen. Dafür reicht uns auch die hervorragende Platzierung in den Top3 ("exzellent", "uneingeschränkt empfehlenswert") bei Benchpark nicht aus" sagt Aleksandar Stojanovic, Managing Partner und verweist auf die Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001, welche aktuell bei Digital District durchgeführt wird.
Dieser insgesamt hohe Anspruch machte sich nun auch wieder im Neugeschäft der Düsseldorfer Agentur bemerkbar gemacht. Gleich drei neue Kunden konnte Digital District für sich gewinnen:
So beauftragte das Unternehmen DUSAR aus Anhausen Digital District mit der Umsetzung eines Unternehmensportals auf Basis von TYPO3, welches im Rahmen des Projekts an SAP R/3 angebunden wird.
Die Bühler Mess- und Regeltechnik, Ratingen beauftragte Digital District mit der Einführung eines CMS als Basis für die zukünftige digitale Kommunikation.
Auch die Dortmunder Transfergesellschaft Peag hat sich für Digtial District entschieden. Zunächst wird ein Mitarbeiterportal konzipiert und umgesetzt, welches die Prozesse standortübergreifend abbilden soll. Dieses Projekt bildet die Basis für ein umfassendes Dokumenten-Management.
Der bestehende Kunde ArteMedic Klinikgruppe hat überdies weitere Aufträge bei Digital District platziert. So wird unter anderem ein Patientenportal umgesetzt und das digitale Marketing im sechstelligen Euro-Bereich ausgeweitet. Die standortübergreifende Implementierung eines Customer Relationsship Management Systems geht damit einher.
Ein weiterer Auftrag erfolgte durch die Sparkassen direkt Versicherung, welche den durch Digital District gestalteten und umgesetzten Relaunch nun weiter optimieren lässt.
DIGITAL DISTRICT GmbH
Digital District ist die Agentur für Marken und Unternehmen, die Ihre digitale Kommunikation professionalisieren oder einer qualitativen Weiterentwicklung zuführen möchten. Die Kompetenzfelder der Agentur umfassen hierfür alle relevanten Leistungen wie User Experience, Usability, digitale Markt- und Unternehmenskommunikation sowie digitale Effizienz und digitales Branding.
Digital District zeichnet sich für unter anderem die digitale Kommunikation von Kunden wie Schneider Electronics, Sparkassen direkt Versicherung, Smart Automobile USA oder auch Monforts verantwortlich und gehört laut dem qualitativen Branchenranking von Benchpark zu den Top3 aller relevanten Internetagenturen in Deutschland ("uneingeschränkt empfehlenswert", "exzellent").
Mehr über Digital District erfahren Sie unter http://www.digitaldistrict.de