Mehrsprachige, komplexe Webprojekte einfacher pflegen
RedDot CMS 7.0 räumt mit in .net entwickelten Features umfangreiche Websites, Intranets und Portale auf und bietet mit Japanisch und Griechisch nun 14 Sprachvarianten
Dem Wunsch nach Mehrsprachigkeit vieler international tätiger Kunden trägt RedDot Solutions neben der durchgängigen Gestaltung von Übersetzungsprozessen auch mit Japanisch und Griechisch als zwei neue der mittlerweile vierzehn Oberflächen-Sprachvarianten Rechnung. RedDot CMS kann intuitiv und ohne Aufpreis in Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch verwendet werden. Per Klick lässt sich einfach zwischen den Sprachen springen.
Weitere neue Funktionalitäten im CMS 7.0 wie ein in .net entwickelter Report-Generator und eine Seitenarchivierung helfen Unternehmen, ihre komplexen Webprojekte per Klick zu analysieren und unnötige bzw. wenig genutzte Bereiche zu löschen oder zu archivieren. Archivierte oder in den neuen Papierkorb verschobene Webseiten können bei Bedarf auch nach Jahren auf Knopfdruck wieder aktiviert und genutzt werden, so dass Unternehmen ihre Online-Medien bedenkenlos entsprechend der Gesetzgebungen und Richtlinien zur Datenhaltung (Compliance) optimieren können.
Der neue RedDot Navigation Manager ermöglicht es selbst technisch unerfahrenen Mitarbeitern, neben dem Content auch die für ihren Bereich erforderlichen Menüs und Strukturen selbstständig zu gestalten. Dies, und die leichtere Administration von Assets wie Bilder, PDF-Dateien etc. im CMS 7.0 helfen, sämtliche Online-Medien trotz steigender inhaltlicher Komplexität deutlich übersichtlicher und schneller zu pflegen und zu administrieren.
Die Integration mit dem Microsoft SharePoint Portal Server rundet die neue Version ab. Die Schnittstelle ermöglicht es, Inhalte und Dokumente aus MS SharePoint direkt im Intranet, Extranet, auf Websites oder in Portalumgebungen zu publizieren. Ein Wechsel zwischen den Systemen ist dafür nicht erforderlich.
RedDot CMS richtet sich an Unternehmen, die ihre inhaltlich komplexen Websites, Intranets und Portale schlanker gestalten und zeitsparender zur Interaktion mit Zielgruppen wie Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern einsetzen möchten. Das System ermöglicht die dezentrale Pflege von Webseiten selbst durch Mitarbeiter ohne HTML-Know-how, spart dadurch externe Kosten, entlastet die IT-Ressourcen und steigert die Aktualität der dargestellten Informationen.
Über Hummingbird
Hummingbird (NASDAQ: HUMC, TSX: HUM) ist ein führender globaler Anbieter von Enterprise Software. Die Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) ermöglichen es Unternehmen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Informationen zu verwalten von der Erstellung bis zur Vernichtung. Mit Hummingbird Enterprise Lösungen können Unternehmen kritische Geschäftsanforderungen in den Bereichen Informationsmanagement, Business-Kontinuität, Compliance und Risikominimierung erfüllen. Hummingbird wurde 1984 gegründet und beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiter. Zu den 33.000 Kunden von Hummingbird gehören auch 90% der Fortune 100. Lösungen von Hummingbird sind über 40 Niederlassungen weltweit sowie über das Alliance Network mit Partnern und Händlern erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hummingbird.com
Open Text Software GmbH
Die RedDot Solutions AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hummingbird Ltd., ist Anbieter von Web- und Enterprise Content Management Lösungen. International nutzen über 1.700 Unternehmen und Organisationen RedDot-Software zum effizienten Umgang mit Informationen, davon rund 1.000 aus Deutschland. Das beinhaltet den kostengünstigen Betrieb von Websites, Portalen und Intranets, das Management von Dokumenten, die Automatisierung von Geschäftsabläufen und die Optimierung von Team-Arbeit. Neben der Standard-Lösung für Web Content Management, RedDot CMS, bietet das Unternehmen mit RedDot XCMS ein Enterprise Content Management System, das auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Der RedDot LiveServer wird zur Personalisierung von Informationen, für die Suche und zur vielfältigen Integration von Content z.B. in Portalen eingesetzt. Für produktnahe Beratung und Implementierung steht neben dem Hersteller ein umfassendes internationales Partnernetzwerk zur Verfügung. RedDot wurde 1993 am Hauptsitz Oldenburg gegründet und ist mit Niederlassungen weltweit vertreten. Zu den Kunden gehören u.a. Bosch, E.ON Ruhrgas, Hapag-Lloyd, KarstadtQuelle, RTL Newmedia, Starbucks, die UNICEF und zahlreiche Städte, Länder und Ministerien.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Cloud-Kosten senken, Cloud-Erfolg steigern
Mit einem Cloud Cost Management und durch die Vermeidung von typischen Cloud-Fehlern lassen sich die Cloud-Kosten optimieren. Aber es gibt weitere Überlegungen, die Cloud-Anwender beachten sollten.
Weiterlesen