Neue Funktionen der RedDot-Lösungen optimieren Website- und Portal-Nutzung
RedDot mit neuen Lösungen zur SAP-Integration und integriertem Web 2.0-Ansatz für den Unternehmensalltag
Neue Integrationslösungen für das SAP Enterprise Portal
Anwender des SAP Enterprise Portals können mit den erweiterten RedDot for SAP-Lösungen neben den Inhalten nun auch Navigationen im Portal individuell verwalten und nutzen. Über den neuen RedDot Portal Navigation Manager gelingt die Pflege der Navigationen einfach und gezielt per Drag & Drop, was Anwendern einen besseren Überblick und ein gezielteres Arbeiten ermöglicht. Die Integration der SAP TREX-Suchmaschine macht die RedDot-Lösung noch schlagkräftiger: So können neben den in SAP gespeicherten Daten auch sämtliche redaktionelle Inhalte des Content Management Systems durchsucht werden. Die Suche erfolgt personalisiert, das heißt auf Basis der Berechtigung des hinterlegten User-Profils. RedDot Content-Lösungen für das SAP Enterprise Portal sind bei zahlreichen namhaften Unternehmen wie beispielsweise B. Braun, DeTeImmobilien, E.ON Ruhrgas, EWE, Pierre Lang und Zumtobel erfolgreich im Einsatz.
Weitere Integrationsschritte für Open Text Livelink und Microsoft SharePoint
RedDot hat auf der CeBIT 2007 weitere Integrationserfolge zu Open Text Livelink vorgestellt und baut seine Integration zu MOSS 2007 auf Basis der bestehenden Integration zu Microsoft SharePoint aus. Die RedDot-Lösungen gewähren komfortablen Zugriff auf die in Livelink und SharePoint abgelegten Dokumente und Inhalte, um diese zusätzlich zu redaktionellen Inhalten personalisiert in Web-Medien auszuliefern.
Web 2.0 im Unternehmensalltag nutzen
RedDot bietet Unternehmen mit seiner neuen Suite einfach nutzbare, im Content Management System integrierte Komponenten, um Wissen individueller auszutauschen. Zum Beispiel lassen sich Foren einfach und personalisiert in den Web-Auftritt integrieren. Fachabteilungen können ihren Nutzern dadurch neue Möglichkeiten des Austauschs bieten. Ziel ist es, Web 2.0-Funktionen für die Fachexperten integriert nutzbar zu machen - ohne dass sie IT-Spezialisten sein müssen - und die Web-Medien kontinuierlich zu verbessern.
RedDot hat für seine webbasierte ECM Suite als einziger deutscher Anbieter ein 'Positive Rating' im 'MarketScope* for Web Content Management, 2007' vom führenden Analystenhaus Gartner erhalten. Der MarketScope wird als Investitionsleitfaden von Unternehmen genutzt, die ihre Web-Lösung erneuern oder ausbauen möchten.
Über RedDot, die Open Text Web Solutions Group
Open Text ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Enterprise Content Management-Software. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.opentext.de
Open Text Software GmbH
Die RedDot Solutions AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hummingbird Ltd., ist Anbieter von Web- und Enterprise Content Management Lösungen. International nutzen über 1.700 Unternehmen und Organisationen RedDot-Software zum effizienten Umgang mit Informationen, davon rund 1.000 aus Deutschland. Das beinhaltet den kostengünstigen Betrieb von Websites, Portalen und Intranets, das Management von Dokumenten, die Automatisierung von Geschäftsabläufen und die Optimierung von Team-Arbeit. Neben der Standard-Lösung für Web Content Management, RedDot CMS, bietet das Unternehmen mit RedDot XCMS ein Enterprise Content Management System, das auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Der RedDot LiveServer wird zur Personalisierung von Informationen, für die Suche und zur vielfältigen Integration von Content z.B. in Portalen eingesetzt. Für produktnahe Beratung und Implementierung steht neben dem Hersteller ein umfassendes internationales Partnernetzwerk zur Verfügung. RedDot wurde 1993 am Hauptsitz Oldenburg gegründet und ist mit Niederlassungen weltweit vertreten. Zu den Kunden gehören u.a. Bosch, E.ON Ruhrgas, Hapag-Lloyd, KarstadtQuelle, RTL Newmedia, Starbucks, die UNICEF und zahlreiche Städte, Länder und Ministerien.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

So geht das VPN in die Cloud
Sicherheits-Services wie ein Virtual Private Network (VPN) lassen sich heute einfach in die Cloud auslagern. Wichtig ist, sich im Vorfeld über das geforderte Sicherheitsniveau und die Anforderungen und Einsatzumgebungen der Clients klar zu werden und dies für den Cloud-VPN-Provider nachvollziehbar zu dokumentieren. Best Practices für die Auswahl des Providers und den Ablauf des Projekts helfen dabei, schnell und möglichst kostengünstig zum Ziel zu kommen.
Weiterlesen