In den ObjectLoader (Provider) Store kann man, während des Renderns einer Seite, vorübergehend einen Wert speichern. Jeder Store besteht aus einem Namen und Wert (key/value). Der Name muss vom Typ String sein. Der Wert kann ein beliebiges Element ...
12.06.2019
In den letzten drei Artikeln wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten für RDExecute und PreExecute erläutert. Ebenso wie man es einrichtet und auf was man achten sollte. Jetzt möchte ich nochmals die wichtigsten Schritte zusammenfassen und auf ...
10.06.2019
Man kann RenderTags innerhalb verschiedener Schreibweisen der RenderSpots verwenden. Im folgenden Beispiel wird der Text Hello World<br/> durch RenderTags mit den verschiedenen Schreibweisen der RenderSpots gerendert. Es gibt die beiden nachfolgende...
05.06.2019
Wenn man nun die Dinge aus den beiden ersten Artikeln beherzigt hat, dann kommt man schnell in den Bereich Optimierung. Als erstes, wenn man C# (.aspx) statt VBScript (.asp) anwendet, bekommt man es ganz schnell mit den s.g. Temporary .NET Cache Files...
03.06.2019
Ein RenderSpot ist für den Pagebuilder der Bereich, welcher kennzeichnet das hier ein Rendering stattfinden soll. In der Regel wird für komplexe RenderTags, wie beispielsweise eine bedingte Anweisungen, die ausführliche Schreibweise verwendet.
29.05.2019
Wie im letzten Artikel schon angekündigt, gibt es die Möglichkeit je Projekt einen eigenen Anwendungspool für die Ausführung der RD/PreExecutes zu definieren. Damit hat man die freie Entscheidung, wie und mit was man die RD/PreExecutes ausführen lassen...
27.05.2019
Was ist eigentlich ein RenderTags, ObjectLoader (Provider) oder RenderSpot? Diese Frage haben sich sicherlich viele gestellt, als man sich ab Version 7.0 und nachfolgenden Versionen mit dem s.g. Navigation Manager beschäftigen musste.
22.05.2019
Man kann im Management Server serverseitige Skripte (PHP, JSP, ASP, ASPX u.a.) und für Templates definierte Skript-Dateien in SmartEdit oder der Vorschau ausführen lassen. Der Management Server bietet die Ansätze RDExecute und PreExecute dazu an.
20.05.2019
A few months ago I wrote an article about the Custom Elements that are available in WSM 11.1 and just a few weeks later there has been a webinar about this topic. Now the first partners start to create their own elements in order to meet the requirements.
07.05.2019
The answer to that question is very easy if we have a look at out-of-the-box elements. At the end of the day a normal element can be inserted into the source code of a template and there is a dialogue that provides different options such as do not use...
26.03.2019
Dieser Leitfaden ist eine Einführung in das Entwickeln von auf Microservices basierenden Anwendung und das Verwalten derselben mithilfe von Containern. Er erläutert das Architekturdesign und Implementierungsansätze mithilfe von .NET Core und Docker...
31.01.2019
Today I’d just like to write a few lines about the changes regarding the RQL programming in version 11 of the Management Server (scheduled for the end of the year.) The change I’ll describe might sound like a totally different approach...
04.12.2018
Wie es so im IT-Leben immer it. Wenn eine Software nicht alle Anwendungsfälle out-of-the-box liefert, baut man sich Tools drumherrum. Dabei lernt man auch ganz schnell die Eigenarten der Software und deren Möglichkeiten für Einstellungen kennen...
14.09.2018
written by Dennis Reil: The documentation of the custom RenderTags API has been finished in the OpenText developer network community. You can have a look here ... The documentation now contains details step by step samples.
28.08.2018
Oshyn developed a managed website in Open Text Management Server (RedDot CMS) for an important company that sells electric/communications testing equipment and other solutions. The main features of this site are the following...
22.08.2018
written by Dennis Reil: The custom RenderTags API documentation now contains the first two getting started examples for implementing a custom render spot and a custom object loader. These two examples show how to build a simple syntax for accessing...
14.08.2018
The LinkName property returns the name of a link element. The method has no parameters and supports anchor elements (text links), containers and lists. Image links, dynamic anchors and dynamic containers are not supported.
06.08.2018
written by Dennis Reil: I just started writing additional Custom RenderTag documentation that will be part of the Web Site Management Community in the OpenText Knowledge Center. In addition to the documentation that is already part of the RQL...
31.07.2018
Der Juli 2018 Patch Day von Microsoft war ein ziemlicher Reinfall. Nachdem KB4338818, KB4338815 und KB4338814 zurückgezogen und ersetzt werden mussten, ist seit gestern bekannt, dass es noch einen weiteren Fehler in den Sicherheitsverbesserungen...
25.07.2018
written by Dennis Reil: I finished the documentation on our MediaElement repository integration in Web Site Management 11 SP1. It can be found in the Web Site Management Community within the OpenText Knowledge Center.
17.07.2018