Präsentation des Web Analytics Tools Sitestat: Im Vortrag wird kurz das Unternehmen Nedstat vorgestellt, auf die aktuellen Entwicklungen in Web Analytics eingegangen und danach das Web Analyse Tool Sitestat vorgestellt (Produktpräsentation inklusive neuer Anwendungsmöglichkeiten).
Dieser Vortrag wird einige Highlights der RedNet Anforderungen und deren Umsetzung mit dem OT WSM aufzeigen. Dabei wird auch auf die Vorteile des Einsatzes der Delivery Server Open API eingegangen, um individuelle Anforderungen effizient auf Basis von Standardfunktionalitäten umsetzen zu können. Dabei geht es um Themen der Authentifizierung, Autorisierung, Personalisierung und Individualisierung.
Ein Blick tief ins System (vermutlich auf die Version 16.0.3) gemeinsam mit den OpenText-Entwicklern.
Aktuelle Planungen und Blick in die Zukunft: Was ist in der Entwicklung in den nächsten Monaten geplant? Welche Releases und Funktionen können wann erwartet werden?
…und wie man die Mitarbeitenden richtig ins Projekt mit einbezieht. Wie verwendet man die richtigen Methoden für die Anforderungsanalyse 5000 Mitarbeitende und 5000 Meinung – wie man trotzdem die richtigen Funktionalitäten umsetzt Livedemo des neuen Intranets der Mobiliar Welche Opentext-Produkte sind im Einsatz? Ein Blick hinter die Kulissen
Praxisbeispiel der Integration der Vignette Social Media Komponenten in Web Solutions Am Beispiel von zwei stark nachgefragten Komponenten Wiki und Forum werden die Möglichkeiten der Einbindung des Vignette Collaboration Servers im Delivery Server erläutert und aufgezeigt, wie einfach Redakteure selbst Social Media Elemente in Seiten einbinden können.
Best-Practice-Ansätze & Anregungen Wie man den Open Text Delivery Server in den Griff bekommt oder "Fragen die man vor dem Going-Live beantworten sollte ..."
Die Optimierung des Online-Marketing ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Den oft knappen Ressourcen stehen stetig wachsende Herausforderungen und Möglichkeiten in der Analyse, Planung und Dialog gegenüber. Wertschöpfung findet erst bei aktiver Steuerung ausgesuchter Segmente aufgrund fortgeschrittener Analysen statt.
Ein ganzheitlicher Enterprise Content Management (ECM) Ansatz!
Canto, Celum und Pixelboxx - Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Stärken und Schwächen.
Das im Zuge der Einführung des Bitcoins für die zugrundeliegende Architektur genutzte Blockchain-Konzept hat in der Folge losgelöst von Kryptowährungen branchenübergreifend erhebliches Interesse geweckt. Spätestens seit 2015 die britische Künstlerin Imogen Heap erstmals einen Musiktitel via Blockchain veröffentlichte und vertrieb, hat das Konzept die Content-Wirtschaft erreicht. Der Hype um Blockchain lassen eine nüchterne Betrachtung potenzieller Vor- und Nachteile oder unbeantworteter Fragen in den Hintergrund treten.
... und woran Sie sonst noch denken sollten. Eigentlich alles „kalter Kaffee“ – denkt man – wären da nicht die vielen schlechten Beispiele, über die man häufig stolpert.
190 Länder, 10 Sprachen, 1 Projekt Der Endoskopie Spezialist Karl Storz aus dem Baden-Württembergischen Tuttlingen ist 2014 auf der Basis von Open Text Website Management 11.2 mit einer neuen Website an den Start gegangen.