Herausforderungen bei der Pflege vielsprachiger Web-Portale und aktueller Überblick zu möglichen Herangehensweisen diesen zu begegnen
Das Product Information Management System ASIM und das Content Management System von Open Text wurden in einer zentralen Anwendung miteinander verknüpft. Das Ergebnis ist eine skalierbare und flexible Lösung für echtes Cross-Media-Publishing in internationalem Umfeld.
Neben seiner Aufgabe als Finanzvorstand betreut er maßgeblich den Dialog mit der OpenText-Entwicklung und fördert den Know-How-Transfer zwischen den Mitgliedern. Ulrich Weiß arbeitet bei dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Steinbuch Centre for Computing.
Pierre Naels und Dirk Langenheim stellen die neue Website von Deutschlands führender Erdgastransportgesellschaft vor.
Aktuelle Beispiele für eine erfolgreiche Nutzeransprache: RedDot LiveServer öffnet mit der Möglichkeit der personalisierten Nutzeransprache direkte Kanäle für eine differenzierte und zielgerichtete Kommunikation. Es werden aus aktuellen Kundenprojekten Umsetzungs-Beispiele dargestellt.
Warum niemand von einem DeliveryServer Angst haben sollte und die Gerüchte über seine Zickigkeit meistens übertrieben sind
Mit gezielten Tests kann dem Rätselraten bei der Optimierung Ihrer Website ein Ende gesetzt werden.
Informationen zur Haltung von OpenText, Potenzial im Marketing und bei Partneraktivitäten im DACH Markt
Erfahrungsaustausch zu Tools und Strategien zur Übernahme von Inhalten in umfangreichen Projekten mit geringem manuellen Aufwand
Effektives Arbeiten für Redakteure oder Wünsche, Erfahrungen und Hoffnungen: Mit über 1000 aktiven Redakteuren und über 400 Projekten betreibt das KIT (ehem. Uni Karlsruhe) eine der größten CMS-Installationen. Eigene Erweiterungen haben in den alten Versionen die SmartEdit-Oberfläche zu einer leicht und intuitiv bedienbaren Arbeitsumgebung gemacht.
Das CMS als integrativer Bestandteil von heterogenen Systemlandschaften.
Entwicklung der Community und Einschätzung der Lage bei Open Text
Status und Ausblick zu aktuellen Entwicklungen und Planungen
Erfolgreiche Online Projekte sind nicht nur eine Frage des WCMS. Dirk Langenheim zeigt Strategien, Hintergründe und Beispiele für die erfolgreiche Realisierung aktueller Projekte.
... oder wie mach ich mir das Leben als Projekt Manager leichter?
Der Kundendialog ist heute vielfältiger als jemals zuvor. Die Anzahl der Kanäle, die Kunden zur Kommunikation fordern, steigt an. Ebenso steigen die Anforderungen in der Kommunikation mit dem Kunden an. Ein gelungener Kundendialog endet nicht mit einem Chatbot. Die wirklichen Herausforderungen lauern in der internen Struktur und Organisation. Häufig werden die Bearbeitung von Kundenanfragen und die Pflege von Events ineffizient abgewickelt und münden in Unzufriedenheit.