Praxisnahe Demonstration einer Anbindung des Delivery Server Version 11 an SAP R/3 via Webservice.
Der Einzug von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen wird Gesellschaft und Arbeitswelt massiv verändern. Die Prognosen reichen von 4h-Arbeitswoche bis KI-Apokalypse - niemand weiß, was die kommende Revolution bringen wird. Die gute Nachricht: Schon heute stehen Marketing Managern mächtige KI-getriebene Werkzeuge zur Verfügung, die ihren Arbeitsalltag erleichtern, den Output erhöhen und dabei helfen, sich vom Wettbewerb zu differenzieren.
Viele Portale, viele Designs, viele Technologien, ein Login
Als Gründungsmitglied der Open Text Web Solutions Usergroup hat sie nicht nur deren Belange maßgeblich beeinflusst, sondern kümmert sich seit fast 10 Jahren um die Organisation der Tagungen. Simona Naber ist bei CHEFS CULINAR tätig und verantwortet die Online Kommunikation des Food und Non-Foodgroßhändlers.
Alle sprechen von „medienneutralen“ Informationen und zentraler Datenspeicherung im Unternehmen. Doch die Realität sieht meist anders aus. Wie grenzen sich die Alltag eingesetzten Systeme in Ihrem Funktionsumfang und Ihrem Verwendungszweck voneinander ab?
Best Practice von einem der führenden deutschen Anwalts-Portale. Was steckt hinter dem Schlagwort SEO? Brauche ich wirklich extra Texte? Reichen nicht ein paar Links auf meine Seite? Viele Fragen, viele Fehlermöglichkeiten -> hier gibt’s Abhilfemöglichkeiten
Integrationslösung zur Erstellung mehrsprachiger Webseiten am Beispiel von WAGO – crossDot verbindet das führende WCMS von RedDot mit dem Across Language Server.
Anbindung externer Suchmaschinen mit und ohne Delivery Server: Der Support für die altgediente Verity K2 läuft aus und es wird Zeit sich Gedanken über Alternativen zu machen. Neben der Common Search von OpenText gibt es gute Möglichkeiten externe Suchengines einzubinden. Zudem lassen sich externe Suchengines in Verbindung mit Crawlern auch ohne den DeliveryServer verwenden.
Im Oktober kommt WSM 16.0 SP 2. Der neue Produktmanager stellt die neuen Funktionen vor und steht für den Dialog über das nächste Release und weitere Entwicklungen bereit.
Kurze Vorstellung des Intranet-Portals der SMS Siemag AG, das seit 10 Jahren mit den Produkten aus Oldenburg gepflegt wird und seit einigen Monaten aus einer Kombination von Liveserver und SAP Enterprise Portal besteht.
There is a current and increasingly common strategic agenda to share and syndicate content and applications beyond your own home domain. RedDot can play a key role in enabling this agenda whilst maintaining content control, utilising technologies like RSS 2.0, XML, and channels like WAP.
Praxisorierte Vorstellung der Möglichkeiten, Vorgehen und Fragerunde
Die Mobilität ist im Umbruch. Geänderte Anforderungen der mobilen Gesellschaft sowie die zunehmende Digitalisierung führen zu einem veränderten Mobilitätsverhalten, generieren neuartige Mobilitätsdienstleistungen und stellen damit auch zu anderen Anforderungen an die Fahrzeuge, aber auch an die Verkehrsinfrastruktur.
Kunden stellen dem Produktmanagement bei OpenText vermehrt die Frage, wann wird denn 'mein Feature Request XYZ' umgesetzt. Witziger Weise lautete in letzter Zeit die Antwort oftmals: ist doch bereits verfügbar. Frank Steffen von Open Text beleuchtet in seinem Vortrag den Umgang mit Feature Requests bei OpenText.
Präsentation von Plugins welche die Aufgaben der Editoren vereinfachen: - Tabellenerstellung - Entwerfen von Bilddarstellungen….
Kompetente und engagierte Referenten vermitteln in mehrtägigen Workshops Know How anhand alltagsbezogener und praxisorientierter Problemstellungen. Wir fangen da an, wo die Herstellerschulungen aufhören – bei Ihrer Alltagsarbeit.