Suche

  • KI-gesteuertes Medienmanagement

    Bildersuche in großen Datenbeständen gibt es schon lange, dabei hängt der Erfolg und die Akzeptanz von Medienmanagement-Lösungen bis heute im Wesentlichen von der Verschlagwortung von Bildern, sprich: Metadaten ab. Der Einsatz von Deep Learning, das auf der Idee von neuronalen Netzwerken basiert, können Algorithmen dieser Art – sind sie erst einmal trainiert – erstaunliche Dinge leisten, freuen Sie sich auf praktische Beispiele in Business-relevanten Einsatzszenarien.

  • Die oneLine Intranet Toolbox

    Mit dem Vertriebsprofi oneLine kann man über RedDot einfach templategestützte Webbased Trainings erstellen und publizieren. Der Formularbaukasten ermöglicht es, Umfragen, Votings und Feedback-Formulare ohne html-know-how zu erstellen.

  • Infos zum OpenText WSM

    Die Entwicklung von OpenText seit 2012. Ein Rück- und Ausblick mit vielen Hintergrundinformationen.

  • Innovationsfähigkeit als Grundvoraussetzung für erfolgreiche Digitalprojekte

    Warum es gefühlt immer schwieriger wird, Anforderungen zusammenzutragen und zielführende Projekte aufzusetzen, obwohl die Technik dabei eigentlich ein geringer werdendes Problem ist. Mit welchen Maßnahmen kann man dieser Herausforderung entgegentreten? Wie kann man heute die Basis für Anforderungen für morgen schaffen?

  • Enterprise 2.0 in der Realität - Mehr als ein nur ein Phänomen

    Enterprise 2.0 oder 'Social Media' wird zur Realität, verändert  die digitale Interaktion und entwickelt sich von einem Hype zu einem realen Business Nutzen. Wie Unternehmen bereits heute davon profitieren können, zeigte ein gemeinsamer Vortrag von Open Text, netmedia und CYBERhouse: