Neues Frontend und neue Funktionen integriert in die bestehende Systemlandschaft
"Erste Tätigkeit als Redakteur im Management Server - kinderleicht, dazu braucht man doch keine Schulung!" - Soweit die Idealvorstellung, leider ist die Realität anders. Der Vortrag bietet eine Übersicht über notwendige Inhalte, erprobte Vorgehensweisen und ergänzenden Medieneinsatz.
Ein Blick in die Zukunft: Was bedeutet die Version 11 für den Anwender? Welche Themen kommen auf uns zu? - Functions & Features - Analyse der Release-Notes - Erster Erfahrungsbericht - Ein Blick auf das System - Ableitung von Chancen & Risiken
In der heutigen Zeit ist die Nutzung von erstellten Informationen über verschiedene Kanäle (z.B. Twitter & Facebook) immer wichtiger. Welche Möglichkeiten gibt es, schon bestehende Kanäle auf der Web-Seite einzubinden und zu nutzen? Aber auch die Möglichkeit, bestehende Seiten sinnvoll mit anderen Ausspielkanälen zu nutzen, soll aufgezeigt werden.
Die Qualität einer redaktionell gepflegten Seite ist keine Frage der Quantität der Inhalte, sondern der Erreichbarkeit. Metadaten sind dabei ein Weg Inhalte zu strukturieren und die redaktionelle Arbeit deutlich zu vereinfachen.
Die Idee des Architekturmusters kennt man schon von Unix: "Do One Thing and Do It Well" - aber was kann das für aktuelle Webkomponenten bedeuten? Der Vortrag stellt praktische Anwendungsmöglichkeiten vor.
Ulrich Weiß berichtet über das WSM-Camp vom Vortag und Andreas Gromadecki stellt die neuen Veranstaltungsformen vor.
Durch eine Migration ins WSM wurde zu Beginn des Jahres eine bestehende Lösung im Unternehmen abgelöst. Das WSM Projekt ''Vodafone Mobile'' beliefert die Vodafone eigene Plattform für mobile Endgeräte.
Perspectives to the international activities, feedback, acquisition of partners.
Pflege von Standarddokumenten über ein Nutzerfreundliches Frontend. Mit dem RedDot-Wizard will es die Deutsche Bank in Ihrem globalen Intranet „oneLine“ schaffen, auf Schulungen von über 400 Autoren weltweit weitestgehend zu verzichten. Standardisierte Dokumente ohne größeren Anspruch auf Formatierungen im Texteditor sowie die Pflege des DonwloadCenters werden über ein nutzerfreundliches Frontend, den RedDot Wizard, schnell und einfach realisiert. Aber auch individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt.
Steigern Sie den Nutzwert Ihrer Website durch die integrierte Suche des Delivery Servers: Lernen Sie die Unterschiede zwischen der Standardsuche mit Common Search und der Suche über Content Server kennen. Wo und wie können Sie Federated Search sinnvoll einsetzen? Erfahren Sie, wie Sie das Suchergebnis durch die Einbindung von Thesaurus oder Rechtschreibprüfung verbessern können. Prüfen Sie, ob die Anbindung einer facettierten Suche das Nutzungserlebnis auf Ihrer Website erhöhen kann.
Customer Experience Management (CEM): Online-Marketing über mehrere Kanäle - Websites, Mobilgeräte, soziale Netzwerke und vieles mehr.
Jedes Produkt hat seine Grenzen. Das OpenText Web Site Management bietet Integratoren die Möglichkeit über die vorhandenen Schnittstellen für PlugIns diese Grenzen zu verschieben oder sie sogar zu überschreiten!
Der Director Technical Support der RedDot Solutions AG erläutert die Organisation des RedDot-Supports und stellt sich der offenen Diskussion.
In diesem Vortrag steht die Sicht des Endanwenders im Vordergrund. Warum kommt es zu Performance Problemen und wie entstehen sie? Er gibt sowohl Einblicke in die Technik als auch im Umgang mit Performance Management
Entwicklung der Community und Einschätzung der Lage bei Open Text
Die Website des Landkreises hat beim BITV-Test hervorragende Ergebnisse erzielt und gilt jetzt offiziell als "sehr gut zugänglich". Aber was muss man eigentlich alles dafür tun? Ein Rückblick auf die Optimierungsphase.
Bereits traditionell ist die Vorstellung der Features in neuen CMS Version. Aktuell zur Version 7.5 zeigt die SDV diese mit vielen Vor- und Nachteilen.
Wie sieht es bei den Themen Webseite, Microveranstaltungen, WSM-Camp & Co aus und wie geht es weiter?