Diskussion der Teilnehmer in kleinen Gruppen zu speziellen Themen
Was man unbedingt wissen sollten um moderne RedDot CMS-Projekte zu erstellen. Praktisch vorgeführt und für Entwickler und Anwender geeignet.
Von der Entwicklung über Tests und Qualitätssicherung zur Produktion - durchgängiges Release Management mit Bordmitteln des WSM Management Servers.
Einblick in aktuelle Aktivitäten und Bericht über den Fortschritt der laufenden Weiterentwicklung des Vereins.
Die Integration von Inhalten aus Dritt-Repositories wie z.B. Dokumenten Management Systemen in Web-Projekten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. In diesem Vortrag werden die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Integration von RedDot mit führenden Systemen betrachtet.
Die Präsentation zeigt Anpassungen der SmartEdit-Oberfläche, die Redakteuren den Alltagsbetrieb erleichtern. Neben Terminologie und Workflows werden Tools gezeigt, die arbeitsschonende Tätigkeiten im SmartEdit-Modus ermöglichen.
WSM-Anwender am KIT hatten´s schon immer einfacher. Kleine praktische Erweiterungen der SmartEdit-Oberfläche bieten Shortcuts, sparen Klicks und werden plötzlich intuitiv bedienbar.
Assetsharing: Globale, regionale und lokale Assets über geschickte Templateergänzungen gemeinsam nutzen
Alltägliche Prozesse - genau hingeschaut Prozesse, die zum Alltag eines WSM-Projektes gehören, aber oft im Hintergrund ablaufen, werden genauer betrachtet und ihre Besonderheiten werden erläutert.
Open Text gab in dieser Präsentation einen Abriss seiner gesamten Web Solutions Strategie, darüber hinaus wurde die Roadmap für die Produktreihe der Web Solutions präsentiert.
Ob zum online Shoppen, Filme schauen oder kommunizieren: Anmeldungen mit Facebook, Google & Co. sind all gegenwärtig. Worauf ist zu achten, wenn die Out-of-the-box-Lösung des Delivery Servers zum Einsatz kommt?
Speicherung von Assets im Dateisystem mit Streaming-Zugriff über das SQL-Server-Feature "FILESTREAM"
Mehr als 40 Plug-Ins und nicht eine Zeile im/am Code des WSM verändert. Viele kleine praktische Plug-Ins ermöglichen sowohl Editoren, Entwicklern als auch Administratoren schneller, klicksparende und vor allem verständliche Abläufe.
Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter gewinnen und unterstützen? Der Vortrag zeigt auf, wie es mit den richtigen "Köpfen" gelingt, sich in der Informationsflut durchzusetzen, Meinungsbildner zu überzeugen und Kunden anzuziehen!
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?". Durch spezifische Fragen schält sich die eigentliche Aufgabenstellung erst heraus."
Innovatives Online-Konzept trifft auf genussvolle Rezepte