Suche

  • Ankündigung der OWUG-Workshops im Frühjahr 2011

    Im Frühjahr 2011 finden erneut praxisorientierte Einfühungsworkshops in das Open Text Web Site Management und der Praxisworkshop "Mein optimiertes" MS-Projekt statt. Der Vorstand gibt Informationen zu den Terminen, der Zielgruppe und den notwendigen Vorkenntnissen.

  • Anforderungsmanagement oder wie komme ich zu einem erfolgreichen Projekt?

    Kunde und Dienstleister müssen gemeinsam verstehen, welche Anforderungen an ihr Projekt bestehen, welche Voraussetzungen eingehalten werden und wie die vertraglichen und technischen Rahmenbedingungen aussehen müssen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Der Vortrag liefert praktische Erfahrungen.

  • Content Management and Translation Management

    Controlling the Global Information Management (GIM) process becomes more and more critical for global acting companies. A successful CMS implementation solving GIM challenges requires the control of your Language Assets by considering “Best Practices” in: Translation Management and Terminology Management.

  • Netzwerk aus Spezialisten und Anwendern

    Die Community kennt und unterstützt sich untereinander. Egal ob Sie eine Antwort auf eine Frage, Unterstützung für Ihr Projekt oder einen Lösungsansatz für ein Problem suchen. In der Open Text Web Solutions Usergroup (OWUG) finden Sie jemanden, der Ihnen weiterhilft.

  • Beliebte WSM-Plugins und Erweiterungen für den Alltagsbetrieb

    Anwender und Entwickler aus der Community stellen nützliche Erweiterungen vor, die sie selbst oder andere entwickelt haben. Im Vordergrund steht jeweils der Nutzen im Projekt aus dem eigenen Blickwinkel: was kann man wirklich für welche Tätigkeiten verwenden und wie erleichtert man sich die Alltagsarbeit.

  • Enterprise 2.0 in der Realität - Die technische Basis

    Lars Onasch und Bernfried Howe präsentierten das aktuelle Portfolio von Open Text im Enterprise 2.0 und gaben in der Roadmap einen Ausblick auf zukünftige Versionen. Neben den technischen Möglichkeiten wurden kommerzielle Aspekte des erweiterten Portfolios erläutert.