Viele Goodies aus dem Anwenderalltag und eine Wunschliste an OpenText.
Forciert durch die Vielzahl unterschiedlicher Geräte aber auch der Weiterentwicklung von Standards, hat in den letzten Jahren ein Umdenken im Webdesign eingesetzt. Responsive Webdesign erlaubt es die selben Inhalte auf allen Geräten darzustellen. Mit welchen Mitteln dies gelingen kann, wie die Inhaltsstruktur bestmöglich vorbereitet wird und wie Responsive Webdesign mit Web Site Management umgesetzt werden kann, erläutert dieser Vortrag anhand eines Projekts in Nordamerika.
Der Vortrag erläutert Architektur und Hintergründe, zeigt aber auch was in der Praxis umgesetzt werden kann und wie die Integration mit dem OpenText Web Site Management funktioniert.
Um Mitglied der Usergroup zu werden, senden Sie uns bitte dieses Formular ausgefüllt zu.
Die WCM-Strategie vom Open Text und die neuen Funktionen in Web Site Management 10.1.
Die Web Solutions Management und Delivery Server 10 werden für den Relaunch der Website semikron.com eingesetzt. Aus dem aktuellen Relaunch-Projekt wurde praxisnah berichtet.
Er ist Gründungsmitglied der Usergroup und seit 2011 Vorstandsmitglied. Mit seiner Vorstandarbeit im den Bereich Knowledge möchte er dazu beitragen, dass das Wissen rund um das Website Management weiter verbreitet wird. Volker Richert ist Mitgründer der addmore GmbH, einem Softwareentwicklungsdienstleister mit Sitz in Neuss und dort zuständig für den Bereich Content.
... und wie OpenText dabei unterstützt. Die digitale Welt ist eine Welt der Schnelllebigkeit und Vielfalt.
Diskussion der Teilnehmer in kleinen Gruppen zu speziellen Themen
Entwicklung der Community und Einschätzung der Lage bei Open Text
Der Erfolg Ihres Social Intranets stellt sich nicht mit dem Kauf der Software oder mit der Implementierung des Projektes ein. Um einen geschäftlichen Nutzen zu erzielen, sind breite Akzeptanz und Mitarbeiterorientierung sowie die Auswahl der richtigen Tools entscheidend.
Die Version 10 bringt etliche Neuerungen zur Vereinfachung der Redakteurstätigkeit – eine wundervolle Perspektive, denn das Arbeiten wird leichter, schneller und intuitiver. Mit einfachen Mitteln können die Abläufe allerdings noch weiter optimiert werden.
WOW! Wie schnell die Zeit vergeht, als wir auf der 42. Anwendertagung in Düsseldorf, den neuen Know How Bereich vorgestellt hatten. Konnte noch keiner absehen wie weit wir damit kommen werden. Doch heute ist es soweit, der 500. Artikel ist online...