Suche

  • RQL-Befehle in benutzerdefinierten Aufträgen: if-Anweisung

    Thomas Pollinger 29.04.2019 DE 2019 , Administration , API , Asynchrone Prozesse , Automatisierung , Benutzerdefinierte Aufträge , Cluster , Einstellungen , Integrationen , Konfiguration , Optimierung , Performance , Release 16 , RQL , RQL-Command , Server

    Nun kommen wir zu der nächsten Kontrollstruktur und beschäftigen uns heute mit der if-Anweisung. Dazu nehmen wir das Beispiel aus dem for-Schleifen-Artikel und bauen eine if-Anweisung ein...

    29.04.2019

  • Plug-Ins & Erweiterungen

    Plug-Ins & Erweiterungen Hier gibt es eine Liste über die bekannten, frei verfügbaren, mitgelieferten und kommerziellen Plug-Ins bzw. Erweiterungen für den Web Site Management (RedDot CMS) Server. Zusätzlich sind auch noch relevante Know How Artikel zum Thema Plug-Ins aufgeführt.

    Hier gibt es eine Liste über die bekannten, frei verfügbaren, mitgelieferten und kommerziellen Plug-Ins für Web Site Management (RedDot CMS) Server. Zusätzlich sind auch noch relevante Know How Artikel zum Thema Plug-Ins aufgeführt.

    29.04.2019

  • Release Notes: Changes in Management Server 16.0 SP1 Hotfix 1

    Thomas Pollinger 26.04.2019 EN 2017 , Changes , Features , Hotfix , Release 16 , Release notes , Service Pack , Web Site Management Delivery Server , Web Site Management Server , Englisch Release Notes: Changes in Ma

    OpenText Web Site Management Server Version 16 SP1 Hotfix 1 includes the following changes: Template Editor: deactivate autocomplete feature, Link to different project variant is always effective in SmartEdit And SmartTree, Structure elements support Hide

    26.04.2019

  • SmartExtensions: Projektaufbau und Struktur

    Thomas Pollinger 25.04.2019 DE 2019 , API , API v2 , Asset Folder , Framework , JavaScript , Plug-Ins , Release 16 , Release 16 Plug-Ins , Release 16.7 , REST , RQL , Server Manager , SmartEdit , SmartExtensions , SmartTree , Web Site Management Server ,

    Der nun folgende Artikel beleuchtet das Framework selbst und zeigt auf, was man wo findet. Wie die Struktur der Projektes aussieht und alles im Verhältnis steht. Dies macht es einfacher, für den Einstieg in das neue Framework und bringt die Idee...

    25.04.2019

  • yellowpencil: A simple way to focus enterprise web projects

    Internet 24.04.2019 EN 2014 , YellowPencil , Englisch yellowpencil: A simple way to focus enterprise web projects A 3 minute read, written by Dave November 14, 2014   Sketching.  It’s

    Sketching. It’s a great way of capturing ideas while they're still fragile. Sketching and re-sketching help us draw out and refine ideas as we work together. Sketching in a giant boardroom or on a conference call might seem simplistic, but it's is a ...

    24.04.2019

  • Manuel Schnitger: Sneak Preview "Mobile Frontend in WSM 11.2"

    Internet 23.04.2019 EN 2013 , Features , Manuel Schnitger , Web Site Management Server , Englisch Manuel Schnitger: Sneak Preview "Mobile Frontend in WSM 11.2" written by Manuel Schnitger, 8. May 20

    Next to the preview option for mobile devices the introduction of the mobile frontend is another major feature of OpenTexts Web Site Management V 11.2. The user interface of the mobile frontend has been created by the UXD team (User Experience Design)...

    23.04.2019

  • RQL-Befehle in benutzerdefinierten Aufträgen: for-Schleife

    Thomas Pollinger 22.04.2019 DE 2019 , Administration , API , Asynchrone Prozesse , Automatisierung , Benutzerdefinierte Aufträge , Cluster , Einstellungen , Integrationen , Konfiguration , Optimierung , Performance , Release 16 , RQL , RQL-Command , Server

    Heute möchte ich mich dem Thema - for-Schleife - den s.g. Kontrollstrukturen beschäftigen. Diese Kontrollstruktur besteht aus einem RQL-Statement, das eine Ergebnisliste und eine Reihe von RQL-Statements zurückgibt, die für jedes Ergebnis in der Liste...

    22.04.2019

  • Release Notes: Changes in Management Server 16.0 SP1

    Thomas Pollinger 19.04.2019 EN 2016 , Changes , Features , Release 16 , Release notes , Service Pack , Web Site Management Delivery Server , Web Site Management Server , Englisch Release Notes: Changes in Management S

    OpenText Web Site Management Server Version 16 SP1 includes the following changes: Asset Folder, UI, Staging, DirectEdit, Plug-Ins, User-defined jobs, Widgets, Additional Enhancements ...

    19.04.2019

  • SmartExtensions: Einstieg

    Thomas Pollinger 18.04.2019 DE 2019 , API , API v2 , Asset Folder , Framework , JavaScript , Plug-Ins , Release 16 , Release 16 Plug-Ins , Release 16.7 , REST , RQL , Server Manager , SmartEdit , SmartExtensions , SmartTree , Web Site Management Server ,

    Im letzten Artikel SmartExtensions: Das neue OWUG Plug-In Framework wurde erstmal nur allgemein über das neue Framework berichtet. Der nun folgende Artikel beschäftigt sich mit dem Einstieg in das Framework und was man dafür benötigt ...

    18.04.2019

  • yellowpencil: How to focus your web design project and build value faster with a lean design process

    Internet 17.04.2019 EN 2014 , YellowPencil , Englisch yellowpencil: How to focus your web design project and build value faster with a lean design process A 4 minute read, written by Graeme September

    If your organization is on the web, your first job is to provide real value for your customers. And now more than ever, you have to do it quickly, efficiently, and with focus. Lean design methods can help you to better understand your organization’s ...

    17.04.2019

  • OpenText™ "Event oriented customer experience"

    OpenText™ | Blogs 16.04.2019 EN 2018 , Blogs , Englisch OpenText™ "Event oriented customer experience" Creating a better customer experience in the Banking and Financial Services industry In  my p

    This time round I’m going to focus on the most fundamental change that you need to make to fully benefit from your customer experience investments: the move from a transactional to an event-oriented relationship with your customers.

    16.04.2019

  • Sneak-Preview 16.7

    Ulrich Weiß 15.04.2019 DE/EN 2019 , OWUG Webinar , Release 16.7 , Web Site Management Delivery Server , Web Site Management Server , Deutsch , Englisch Sneak-Preview 16.7 English version below

    WSM ohne rote Punkte? Weniger Klicks, einfacher zu bedienen? Die neue Version kommt im November und Sie können sie jetzt schon sehen. Wir laden Sie herzlich zu unserem ersten Webinar ein.

    15.04.2019

  • RQL-Befehle in benutzerdefinierten Aufträgen: Platzhalter

    Thomas Pollinger 15.04.2019 DE 2019 , Administration , API , Asynchrone Prozesse , Automatisierung , Benutzerdefinierte Aufträge , Cluster , Einstellungen , Integrationen , Konfiguration , Optimierung , Performance , Release 16 , RQL , RQL-Command , Server

    Heute möchte ich mich dem Thema - Platzhalter Syntax- und Ersetzungsmechanismus - innerhalb der RQL-Befehle beschäftigen und diese näher erläutern. Denn es handelt sich hier bei um einen wichtigen Bestandteil der Funktionsweise...

    15.04.2019

  • Unsere Know-How-Suche ist online

    Thomas Pollinger 12.04.2019 DE 2019 , News , Search-Engine , Solr , Deutsch Unsere Know-How-Suche ist online Endlich ist es soweit - unsere Know-How-Suche ist in der ersten Version online! Nach

    Nach vielfachem Wunsch und langer Wartezeit, haben Markus Heckmann, Holm Gehre und ich endlich die Zeit gehabt dieses Feature auf dem OUWG-Delivery Server einzubauen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung an...

    12.04.2019

  • Release Notes: Changes in Management Server 16.0 Hotfix 8

    Thomas Pollinger 12.04.2019 EN 2016 , Changes , Features , Hotfix , Release 16 , Release notes , Web Site Management Delivery Server , Web Site Management Server , Englisch Release Notes: Changes in Management Server

    OpenText Web Site Management Server Version 16 Hotfix 8 includes the following changes: Translate RedDot for child elements and in form mode, New options when deleting publication folders

    12.04.2019

  • SmartExtensions: Das neue OWUG Plug-In Framework

    Thomas Pollinger 11.04.2019 DE 2019 , API , API v2 , Asset Folder , Framework , JavaScript , Plug-Ins , Release 16 , Release 16 Plug-Ins , Release 16.7 , REST , RQL , Server Manager , SmartEdit , SmartExtensions , SmartTree , Web Site Management Server ,

    Wie schon auf dem letzten WSM-Camp in Karlsruhe angekündigt. Gibt es nun über die OpenText Web Solutions Usergroup e.V. (OWUG) ein eigenes Plug-In Framework: SmartExtensions. Dieses neue Framework und auch die Plug-Ins daraus, gibt es als gratis Download.

    11.04.2019

  • yellowpencil: Fiserv content author environment redesign

    Internet 10.04.2019 EN 2016 , Projekt , SmartEdit , Web Site Management Server , YellowPencil , Englisch yellowpencil: Fiserv content author environment redesign The background Fiserv, Inc. is

    Fiserv, Inc. is highly regarded for its financial services technology and innovation, including award-winning solutions for mobile and online banking, payments, risk management, data analytics and core account processing. With over 14,500 clients...

    10.04.2019

  • Manuel Schnitger: Sneak Preview "Mobile Preview in WSM 11.2"

    Internet 09.04.2019 EN 2013 , Features , Manuel Schnitger , Pflege , Web Site Management Server , Englisch Manuel Schnitger: Sneak Preview "Mobile Preview in WSM 11.2" written by Manuel Schnitger,

    Recently I’ve been in Oldenburg (Germany) again and heard some news regarding version 11.2 of the Management Server. Next to lots of other cool features the Management Server 11.2 will provide a preview for mobile devices (phones/tablets). The reason...

    09.04.2019

  • RQL-Befehle in benutzerdefinierten Aufträgen: Übersicht

    Thomas Pollinger 08.04.2019 DE 2019 , Administration , API , Asynchrone Prozesse , Automatisierung , Benutzerdefinierte Aufträge , Cluster , Einstellungen , Integrationen , Konfiguration , Optimierung , Performance , Release 16 , RQL , RQL-Command , Server

    Wie schon auf dem letzten WSM-Camp in Karlsruhe angekündigt, werde ich mich in dieser Artikelserie den s.g. RQLCommands bzw. RQL-Kontrollstrukturen widmen. Jedoch bevor wir in die Details an Hand von Beispielen und Erläuterungen abtauchen...

    08.04.2019