Suche

  • I-D Media Softwaremodul: All-In-One Teaser

    Internet 31.05.2018 DE 2018 , I-D Media , Plug-Ins , Web Site Management Server , Deutsch I-D Media Softwaremodul: All-In-One Teaser Einfache Erstellung und Einbettung von Teasern in Websites mit de

    Arbeiten Sie innerhalb von OpenText Web Site Management mit nur einer Content-Klasse zum Erstellen aller Standardtexte oder -layouts. Der ALL-INONE TEASER ermöglicht mit geringem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse neue Seiteninhalte zu erstellen.

    31.05.2018

  • oshyn Blog: What is Content Management?

    Internet 30.05.2018 EN 2010 , CMS , oshyn.com , Englisch oshyn Blog: What is Content Management? This post is targeted to those who are unfamiliar with Content Management and Content Management Syste

    This post is targeted to those who are unfamiliar with Content Management and Content Management Systems. Most people think websites are easy and cheap to create and indeed, many are. One of the key high-value features of a website...

    30.05.2018

  • OpenText™ "100.000 Pieces of Content a Day"

    OpenText™ | Blogs 29.05.2018 EN 2017 , Blogs , Englisch OpenText™ "100.000 Pieces of Content a Day" It often feels like we are being deluged by content, we are exposed to more stories, images, video,

    It often feels like we are being deluged by content, we are exposed to more stories, images, video, and audio than ever before. Yet most of that content (social media aside) has been sorted, indexed, written, edited, managed, and gone through a...

    29.05.2018

  • Highend Blockmarkierungen für die ganz speziellen Fälle - wäre sowas überhaupt denkbar?

    Thomas Pollinger 28.05.2018 DE 2018 , Active Templates , Blockmarkierungen , C# Language , Content-Klassen , Elemente , Release 16 , Templates , Visionär , Vorschläge , Web Site Management Server , Deutsch Highend

    Eine sehr mächtige und gleichzeitig flexible Möglichkeit, Inhalte zu beeinflussen, sind Inline-Funktionen. Diese werden sowohl bei den RenderTags, als auch bei den Dynaments bereitet gestellt. Jedoch sind das keine neue Funktionalitäten...

    28.05.2018

  • Root Cause Analysis: "PDF-Erzeugung bei NonHTML: System. IO. FileNotFoundException: Could not find file"

    Thomas Pollinger 25.05.2018 DE 2018 , Content-Klassen , Einstellungen , Fehlermeldungen , PDF , Root Cause Analysis , Warnungen , Web Site Management Server , Deutsch Root Cause Analysis: "PDF-Erzeugung bei NonHTML: S

    Oft bekommt man Fehlverhalten auf den Tisch und fragt sich dann erstmal mal - Was ist denn ihr passiert? Denn nicht immer ist sofort ersichtlich, dass es sich um eine Abhängigkeitskette handelt, welche ggfs. nur sporadisch auftaucht...

    25.05.2018

  • Weitere sinnvolle und hilfreiche Blockmarkierungen - gibt es die überhaupt?

    Thomas Pollinger 24.05.2018 DE 2018 , Active Templates , Blockmarkierungen , Content-Klassen , Elemente , Release 16 , Templates , Visionär , Vorschläge , Web Site Management Server , Deutsch Weitere sinnvolle und h

    Im letzten Artikel, dem dritten dieser Serie, hatte ich mich mit der Thematik Navigation mit RenderTags oder doch lieber mit Blockmarkierungen? auseinandergesetzt. Je mehr man sich mit dem Gedanken für neue Blockmarkierungen beschäftigt, desto besser...

    24.05.2018

  • oshyn Blog: WCM Design Pattern: Atomic Asynchronous Personalization and Enhancement

    Internet 23.05.2018 EN 2011 , CMS , oshyn.com , Englisch oshyn Blog: WCM Design Pattern: Atomic Asynchronous Personalization and Enhancement Personalization is the enemy of caching , as the folks at

    Personalization is the enemy of caching, as the folks at CMS Watch are fond of saying. Because caching is an essential ingredient to the performance and scalability of a Web application, a simple touch of personalization such as “Hello John” can have...

    23.05.2018

  • OpenText™ GDPR – handeln Sie jetzt

    Internet 22.05.2018 DE 2018 , News , Deutsch OpenText™ GDPR – handeln Sie jetzt Starten Sie Ihren GDPR-Aktionsplan Echte Risiken. Echte Vorteile. Tätigt Ihr Unternehmen Geschäfte mit oder in E

    Tätigt Ihr Unternehmen Geschäfte mit oder in Europa, sollten Sie sich mit der GDPR befassen. Denn es ist höchste Zeit, sich vorzubereiten. Seien Sie aber vorsichtig, diese neue Verordnung nicht zu eng zu definieren. Laut Umfragen können 80 Prozent der...

    22.05.2018

  • WSM blog: First OpenText Web Site Management Server 11 Technology Preview Feedback

    Archiv 22.05.2018 EN 2011 , Dennis Reil , Web Site Management Server , WSM blog , Englisch WSM blog: First OpenText Web Site Management Server 11 Technology Preview Feedback written by Dennis Reil,

    written by Dennis Reil: Today, I got the first performance feedback from our technology preview partners. Some partners who tested with big projects that had caused some headaches in the past, where quite excited about the performance. While doing a publi

    22.05.2018

  • Liebe auf den zweiten Blick?

    Christoph Straßer 21.05.2018 DE 2018 , Content-Klassen , Git , Release 16 , Templates , Visionär , Vorschläge , Web Site Management Server , Deutsch Liebe auf den zweiten Blick? Am Beispiel von

    Dieser Artikel soll Gedanken und Überlegungen zu diesem Thema aufbereitet. Manche davon mögen kontroversiell sein. Diese Gedanken und Überlegungen könnten Basis für die Diskussion in der nächsten Usergroup sein.

    21.05.2018

  • Root Cause Analysis: "An XML comment cannot contain '--' and '-' cannot be the last character."

    Thomas Pollinger 18.05.2018 DE/EN 2018 , Blockmarkierungen , Content-Klassen , Fehlermeldungen , RenderTags , Root Cause Analysis , Warnungen , Deutsch , Englisch Root Cause Analysis: "An XML comment cannot contain '-

    Wenn man Dinge ausprobiert, weil man versucht fehlende oder eingeschränkte Funktionalität zu umgehen. Kommt es sehr oft vor, vorallem bei RenderTags, dass man viele seltsame Konstrukte in Content-Klassen findet. Oft möchte man bekannte Konstrukte aus ...

    18.05.2018

  • Navigation mit RenderTags oder doch lieber mit Blockmarkierungen?

    Thomas Pollinger 17.05.2018 DE 2018 , Active Templates , Blockmarkierungen , C# Language , Content-Klassen , Elemente , Release 16 , Templates , Visionär , Vorschläge , Web Site Management Server , Deutsch Navigati

    Jedoch es geht noch mehr, denn wenn man sich weitere Gedanken macht. Kommt man schnell auf den Bereich im CMS, der sehr wichtig ist - die Navigation. Diese wird aktuell mit einer weiteren, anderen Technologie umgesetzt und in die Seiten gerendert...

    17.05.2018

  • oshyn Blog: 6 Tips for a Better CMS User Experience

    Internet 16.05.2018 EN 2011 , CMS , oshyn.com , Englisch oshyn Blog: 6 Tips for a Better CMS User Experience by Vicki Bettger-Marte - Director, Delivery Services: When we think about User Experie

    by Vicki Bettger-Marte: When we think about User Experience, we typically focus on End-Users. We think about better navigation modeling, improved SEO, simplifying clicks and clear messaging. And, yes, these are all very important elements of a ...

    16.05.2018

  • OpenText™ "3 Tips to Gain Mindshare for Your Contact Center"

    OpenText™ | Blogs 15.05.2018 EN 2017 , Blogs , Englisch OpenText™ "3 Tips to Gain Mindshare for Your Contact Center" One of my favorite discussion topics with OpenText WFO customers and other contact

    One of my favorite discussion topics with OpenText WFO customers and other contact center professionals is about the internal brand perception of the contact center within any organization. Contact center brand perception? Yes, exactly...

    15.05.2018

  • OpenText™ | Protect Software-Wartungsprogramm

    Thomas Pollinger 14.05.2018 OpenText™ | Protect Software-Wartungsprogramm Dokument Handbuch zum Softwarewartungsprogramm Das Handbuch zum OT-Protect-Softwarewartungsprogramm („das Handbuch“) b

    Das Handbuch zum OT-Protect-Softwarewartungsprogramm beschreibt die Leistungen, die im Rahmen des OT-Protect-Softwarewartungsprogramms für gewartete, von OT lizenzierte OT-Software angeboten werden, für welche Sie die hier beschriebenen...

    14.05.2018

  • Erweiterungen bei den Blockmarkierungen - Warum macht das Sinn?

    Thomas Pollinger 14.05.2018 DE 2018 , Active Templates , Blockmarkierungen , Content-Klassen , Elemente , Release 16 , Templates , Visionär , Vorschläge , Web Site Management Server , Deutsch Erweiterungen bei den B

    Der Grund für die Aussage liegt in der Einfachheit der Blockmarkierungen und der eleganten Handhabung im Content-Klassen/Template-Editor. Im Gegensatz zu den RenderTags, ist man mit Blockmarkierungen direkt in der Lage, durch markieren von HTML...

    14.05.2018

  • Root Cause Analysis: "Error while calling Web Service: The user could not be logged on to the system."

    Thomas Pollinger 11.05.2018 DE/EN 2018 , Administration , Fehlermeldungen , Publizierung , Root Cause Analysis , Warnungen , Web Site Management Delivery Server , Web Site Management Server , WebService , Deutsch , Englisch

    Oft ist man sich garnicht bewusst, dass man bei einfachen Tätigkeiten in den WSM-Produkten Fehlermeldungen auslösen kann. Denn es gibt oft viele und lange Abhängigkeitsketten, welche einem nicht mehr sofort erkenntlich sind...

    11.05.2018

  • Blockmarkierungen vs. RenderTags - Warum braucht man noch beides?

    Thomas Pollinger 10.05.2018 DE 2018 , Active Templates , Blockmarkierungen , Content-Klassen , Elemente , Release 16 , Templates , Visionär , Vorschläge , Web Site Management Server , Deutsch Blockmarkierungen vs. R

    Seit einiger Zeit geistern bei mir im Kopf, was ich auch schon bei uns im Slack andiskutiert habe, Ideen rum. Dabei geht es um Dinge, wie man bei Web Site Management - in meinem Fall insbesodere der Management Server - wieder vereinfachen kann.

    10.05.2018

  • oshyn Blog: Is your CMS really to blame?

    Internet 09.05.2018 EN 2013 , CMS , oshyn.com , Video , YouTube , Englisch oshyn Blog: Is your CMS really to blame? How do you know if you really need a new CMS or if you just need to optimize the

    How do you know if you really need a new CMS or if you just need to optimize the platform you have? Oshyn's VP of Services, Christian Burne, explains how companies can end up in a cycle of replacing their content management systems more often than they...

    09.05.2018

  • WSM blog: Using PDF 1.6 With OpenText Web Site Management Asset Manager

    Archiv 08.05.2018 EN 2011 , Asset Folder , Asset Manager , Dennis Reil , PDF , Web Site Management Server , WSM blog , Englisch WSM blog: Using PDF 1.6 With OpenText Web Site Management Asset Manager

    written by Dennis Reil: Reading metadata from PDF 1.6 documents in the released OpenText Web Site Management Server versions is not working at the moment, as a quite old 3rd party component (pdfinfo.exe) used by the AssetManager is not supporting newer...

    08.05.2018