Suche

  • Kontrollstruktur: if

    Thomas Pollinger 01.07.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Kontrollstruktur: if In diesem Artikel

    Im Template Rendering kann man Bedingungsanweisungen verwenden. Dazu verwendet man den RenderTag if. Innerhalb des RenderTag if definiert man die Bedingung für die Ausgabe mit dem nachfolgenden RenderTag query.

    01.07.2019

  • eBook des Monats: The Complete NGINX Cookbook

    Internet 30.06.2019 EN 2019 , Cloud , eBooks , Englisch eBook des Monats: The Complete NGINX Cookbook Learn how to configure caching, load balancing, security, cloud deployments, gRPC, HTTP/2 server

    Learn how to configure caching, load balancing, security, cloud deployments, gRPC, HTTP/2 server push, and other critical NGINX features in this free O’Reilly ebook

    30.06.2019

  • OpenText™ "Neues aus dem Knowledge Center..."

    Thomas Pollinger 28.06.2019 DE/EN 2019 , Installation , Konfiguration , My Support , Release 16 , Deutsch , Englisch OpenText™ "Neues aus dem Knowledge Center..." Hallo liebe Leser,   es gibt wi

    Es gibt wieder „Neues“ in der OpenText™ Knowledge Base :) - Eine Zusammenfassung der Support Artikel für Q2/2019.

    28.06.2019

  • Navigation: Möglichkeiten und Verfügbarkeit

    Thomas Pollinger 27.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Navigation: Möglichkeiten und Verfügbarkeit

    Für die Verwendung des Template Renderings im Kontext Navigation, stehen alle Objekte, RenderTags und ObjectLoader für den Zugriff auf Content zur Verfügung. Zusätzlich stehen dann noch alle notwendigen Objekte, RenderTags und ObjectLoader ...

    27.06.2019

  • Content: Möglichkeiten und Verfügbarkeit

    Thomas Pollinger 26.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Content: Möglichkeiten und Verfügbarkeit

    Das Template Rendering hat zwei primäre Anwendungsfälle: Content und Navigation. Für die Verwendung des Template Renderings für Content, stehen nicht alle Objekte, RenderTags und ObjectLoader zur Verfügung. Primär stehen die Objekte für Seiten, ...

    26.06.2019

  • OpenText™ "I am worried about information leaks. How can I securely share my files?"

    OpenText™ | Blogs 25.06.2019 EN 2018 , Blogs , Englisch OpenText™ "I am worried about information leaks. How can I securely share my files?" The internet was born to connect us to each other and to th

    The internet was born to connect us to each other and to the information we need. And somewhere along the way, sharing content - whether it’s your mood on social media or your experience through message boards - became easier and easier.

    25.06.2019

  • How-To: Wie verwendet man den .NET-Ordner?

    Thomas Pollinger 24.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , Active Templates , ASP , ASP.NET , C# Language , Cluster , Content-Klassen , Einstellungen , Framework , Gewusst wie! , How-To , Integrationen , Internet Information Server (IIS) , Konfiguration , Opti

    Der Management Server hat die Möglichkeit über den .NET Ordner eine, komplette oder nur Teile, ASP.NET (IIS) WebApplikation zusammen mit den redaktionellen Seiten zu publizieren. Auch wenn das Feature vermutlich aktuell sehr selten verwendet wird...

    24.06.2019

  • Provider: Bereitstellung der Funktionalitäten

    Thomas Pollinger 21.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Provider: Bereitstellung der Funktionalitäten

    Die Funktionalitäten für das Template Rendering werden mit Hilfe von ObjectLoadern (Providern) bereitgestellt. Es gibt ObjectLoader (Provider) für den Zugriff auf Eigenschaften und Methoden und ObjectLoader für die Typisierung.

    21.06.2019

  • SmartExtensions: Framework und Asset-Folder Features

    Thomas Pollinger 20.06.2019 DE 2019 , API , API v2 , Asset Folder , Framework , JavaScript , Plug-Ins , Release 16 , Release 16 Plug-Ins , Release 16.7 , REST , RQL , Server Manager , SmartEdit , SmartExtensions , SmartTree , Web Site Management Server ,

    Mit der Einführung des neuen AssetFolders wurde auch eine neue REST-API zur Verfügung gestellt. Diese REST-API stellt alle Entpunkte und Operationen für die Steuerung des AssetFolders bereit. Das Format der API entspricht der gängigen Arbeitsweise ...

    20.06.2019

  • Collections: Eine Sammlung von Objekten

    Thomas Pollinger 19.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Collections: Eine Sammlung von Objekten

    Collections sind Sammlungen von Objekten des gleichen Typs. Collections sind aber ebenfalls Objekte und stellen daher eigene Eigenschaften bzw. Methoden bereit. Auf die Objekte innerhalb eines Objekt Array kann man ebenfalls, wie auf die Objekte...

    19.06.2019

  • Manuel Schnitger: WSM 11.2 - Focus on Mobility Pt. 3

    Internet 18.06.2019 EN 2014 , Features , Manuel Schnitger , Pflege , Web Site Management Server , Englisch Manuel Schnitger: WSM 11.2 - Focus on Mobility Pt. 3 written by Manuel Schnitger, 29. Janu

    Next to the Mobile Preview that has been released in version 11.2 of Web Site Management there is another functionality called Device Preview which is also brand new and in the focus of this post. So first of all what is the difference between the ...

    18.06.2019

  • Objekte: Die Basis der RenderTags

    Thomas Pollinger 17.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Objekte: Die Basis der RenderTags In die

    Objekte sind die Basis der RenderTags bzw. dieser Rendering-Technologie. Je nach Typ stellt ein Objekt verschiedene Eigenschaften und Methoden zur Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung aller offiziellen Objekte findet man in der Objektreferenz...

    17.06.2019

  • Navigation: Ausgabe der Navigationbereiche

    Thomas Pollinger 14.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Navigation: Ausgabe der Navigationbereiche

    In den Navigations-Templates verwendet man RenderTags, um den jeweiligen Navigations-Punkt im Kontekt der aktuellen Seite zu rendern. Mit den RenderTags innerhalb der Navigations-Templates hat man deshalb Zugriff auf die Index-Objekte des Navigations...

    14.06.2019

  • SmartExtensions: SmartTree und Server Manager Features

    Thomas Pollinger 13.06.2019 DE 2019 , API , API v2 , Asset Folder , Framework , JavaScript , Plug-Ins , Release 16 , Release 16 Plug-Ins , Release 16.7 , REST , RQL , Server Manager , SmartEdit , SmartExtensions , SmartTree , Web Site Management Server ,

    Das SmartExtensions-Framework soll die Arbeit erleichtern. Daher gibt es auch viele Funktionen, welche das Arbeiten mit dem Management Server (MS) innerhalb der GUI einfacher macht. Dazu gehören auch Dinge, welche je Modul ... (SmartTree, Server Manager)

    13.06.2019

  • Store: Objekte und Variablen

    Thomas Pollinger 12.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Store: Objekte und Variablen In diesem A

    In den ObjectLoader (Provider) Store kann man, während des Renderns einer Seite, vorübergehend einen Wert speichern. Jeder Store besteht aus einem Namen und Wert (key/value). Der Name muss vom Typ String sein. Der Wert kann ein beliebiges Element ...

    12.06.2019

  • OpenText™ "Manufacturing 4.0? Industry 4.0? It is all digital manufacturing to me"

    OpenText™ | Blogs 11.06.2019 EN 2018 , Blogs , Englisch OpenText™ "Manufacturing 4.0? Industry 4.0? It is all digital manufacturing to me" I recently attended the  Manufacturers Leadership Summit  hos

    Whatever term you use – Manufacturing 4.0, Industry 4.0, connected or digital manufacturing – you’re essentially describing the use of digital technologies to transform your operations and customer experience.

    11.06.2019

  • PreExecute: Tuning Tipps und Tricks

    Thomas Pollinger 10.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , Active Templates , API , API v2 , ASP , ASP.NET , Asset Folder , Asset Manager , Blockmarkierungen , C# Language , Content-Klassen , Einstellungen , Installation , Internet Information Server (IIS) , J

    In den letzten drei Artikeln wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten für RDExecute und PreExecute erläutert. Ebenso wie man es einrichtet und auf was man achten sollte. Jetzt möchte ich nochmals die wichtigsten Schritte zusammenfassen und auf ...

    10.06.2019

  • Release Notes: Changes in Management Server 16.0 SP 3 Hotfix 7

    Thomas Pollinger 07.06.2019 EN 2018 , Changes , Features , Hotfix , Release 16 , Release notes , Service Pack , Web Site Management Delivery Server , Web Site Management Server , Englisch Release Notes: Changes in Ma

    OpenText Web Site Management Server Version 16 SP3 Hotfix 7 includes the following changes: New grid view, Modernized the list of image file extensions, SFTP algorithms configurable, RQL statement to retrieve the URLs ...

    07.06.2019

  • SmartExtensions: SmartEdit-Feature

    Thomas Pollinger 06.06.2019 DE 2019 , API , API v2 , Asset Folder , Framework , JavaScript , Plug-Ins , Release 16 , Release 16 Plug-Ins , Release 16.7 , REST , RQL , Server Manager , SmartEdit , SmartExtensions , SmartTree , Web Site Management Server ,

    Das SmartExtensions-Framework soll die Arbeit erleichtern. Daher gibt es auch viele Funktionen, welche das Arbeiten mit dem Management Server (MS) innerhalb der GUI einfacher macht. Dazu gehören auch Dinge, welche je Modul ... (SmartEdit)

    06.06.2019

  • Output: Ausgabe und Schreibweisen

    Thomas Pollinger 05.06.2019 DE 2019 , .NET Framework , C# Language , Navigation Manager , Release 16 , RenderTags , Web Site Management Server , Deutsch Output: Ausgabe und Schreibweisen In die

    Man kann RenderTags innerhalb verschiedener Schreibweisen der RenderSpots verwenden. Im folgenden Beispiel wird der Text Hello World<br/> durch RenderTags mit den verschiedenen Schreibweisen der RenderSpots gerendert. Es gibt die beiden nachfolgende...

    05.06.2019