Suche

  • RenderTags: GetLinkedContents()

    Thomas Pollinger 09.07.2018 DE 2018 , .NET Framework , Content-Klassen , Features , RenderTags , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch RenderTags: GetLinkedContents() Mit dem na

    Mit dem nachfolgenden RenderTag, kann man die verknüpften Seiten an Strukturelementen und darüber auch deren Inhalte abfragen. Jedoch, gibt es eine Einschränkung bei den Strukturelementen Container und Liste. An diesen Elementen funktioniert die ...

    09.07.2018

  • RenderTags: Availability of Store Render Tag

    Thomas Pollinger 25.06.2018 EN 2018 , .NET Framework , Content-Klassen , Features , RenderTags , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Englisch RenderTags: Availability of Store Render Tag

    Store RenderTags can be used to temporarily store values during rendering (execution) of pages. Each store consists of a name and value. The name is of type string while value can be all objects that can be retrieved from other RenderTags or a string...

    25.06.2018

  • Kleine Helferlein - Teil 2: RedDots in Blocklevel-A-Tags verwenden

    Stefan Buchali (UDG) 07.05.2018 DE 2018 , Enhancement , JS , Kleine Helferlein , Pflege , RedDots , SmartEdit , Tipps und Tricks , Deutsch , Entwickler Kleine Helferlein - Teil 2: RedDots in Blocklevel-A-Tags verwend

    Seit HTML5 ist die Verwendung des A-Tags auch als Blocklevel-Element erlaubt. Somit ist es möglich, nicht nur Teile z.B. eines Teasers zu verlinken, sondern die gesamte Fläche. RedDot innerhalb dieses Links werden dadurch funktionslos. Lesen Sie hier, wie

    07.05.2018

  • Installation: Delivery Server 16.0 unter Windows als Web-Archive (.war) mit WinAuth - Teil 4

    Thomas Pollinger 24.04.2018 DE/EN 2018 , Database , Einstellungen , Hotfix , Installation , Internet Information Server (IIS) , Java , Konfiguration , Microsoft , Optimierung , Release 16 , SQL-Server , Tipps und Tricks , Tomcat , Web Site Management Delive

    Um den Web Site Management Delivery Server unter Windows als Web-Archive (.war) inkl. WinAuth installieren zu können. Sind ein paar Vorbereitungen im Windows Server Betriebssystem notwendig. Teil 4: Hotfix einspielen

    24.04.2018

  • Installation: Delivery Server 16.0 unter Windows als Web-Archive (.war) mit WinAuth - Teil 3

    Thomas Pollinger 24.04.2018 DE/EN 2018 , Database , Einstellungen , Hotfix , Installation , Internet Information Server (IIS) , Java , Konfiguration , Microsoft , Optimierung , Release 16 , SQL-Server , Tipps und Tricks , Tomcat , Web Site Management Delive

    Um den Web Site Management Delivery Server unter Windows als Web-Archive (.war) inkl. WinAuth installieren zu können. Sind ein paar Vorbereitungen im Windows Server Betriebssystem notwendig. Teil 3: Web Site Management Delivery Server installieren.

    24.04.2018

  • Installation: Delivery Server 16.0 unter Windows als Web-Archive (.war) mit WinAuth - Teil 2

    Thomas Pollinger 24.04.2018 DE/EN 2018 , Database , Einstellungen , Hotfix , Installation , Internet Information Server (IIS) , Java , Konfiguration , Microsoft , Optimierung , Release 16 , SQL-Server , Tipps und Tricks , Tomcat , Web Site Management Delive

    Um den Web Site Management Delivery Server unter Windows als Web-Archive (.war) inkl. WinAuth installieren zu können. Sind ein paar Vorbereitungen im Windows Server Betriebssystem notwendig. Teil 2: MS-SQL, WinAuth und Service-Konten

    24.04.2018

  • Installation: Delivery Server 16.0 unter Windows als Web-Archive (.war) mit WinAuth - Teil 1

    Thomas Pollinger 24.04.2018 DE/EN 2018 , Database , Einstellungen , Hotfix , Installation , Internet Information Server (IIS) , Java , Konfiguration , Microsoft , Optimierung , Release 16 , SQL-Server , Tipps und Tricks , Tomcat , Web Site Management Delive

    Um den Web Site Management Delivery Server unter Windows als Web-Archive (.war) inkl. WinAuth installieren zu können. Sind ein paar Vorbereitungen im Windows Server Betriebssystem notwendig. Teil 1: Java, Tomcat und IIS

    24.04.2018

  • Responsive Images – Web Design with Device Optimized Images

    Internet 09.04.2018 EN 2012 , Danny Baggs , blog , Gewusst wie! , Tipps und Tricks , Tutorial , Web Site Management Server , Englisch Responsive Images – Web Design with Device Optimized Images

    written by Danny Baggs: Responsive web design continues to sweep across the web industry for good reason. However, there are still challenges that exist, which in part help to shape standards (i.e. changes to the CSS Box Model due to border placement)...

    09.04.2018

  • OWUG: "Suche nach Elementen mit bestimmten zugewiesenen Ordnern"

    Thomas Pollinger 03.04.2018 DE 2018 , Asset Folder , Asset Manager , Content-Klassen , Elemente , Release 16 , SQL-Server , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch OWUG: "Suche nach Elementen mit best

    Direkt aus unserem Slack - Vorschläge, Tricks und viele nützliche Tipps zum OpenText Web Site Management Server und Delivery Server. Das Beste aus mehreren Jahren Erfahrung im Projektbau etc. Heute: SQL-Statement für eine Elementsuche.

    03.04.2018

  • OWUG: "Management Server 16 with MSSQL 2012+ Installation Checklist"

    Thomas Pollinger 20.03.2018 DE/EN 2018 , Installation , Microsoft , Release 16 , SQL-Server , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch , Englisch OWUG: "Management Server 16 with MSSQL 2012+ Installatio

    Direkt aus unserem Slack - Vorschläge, Tricks und viele nützliche Tipps zum OpenText Web Site Management Server und Delivery Server. Das Beste aus mehreren Jahren Erfahrung im Projektbau etc. Heute: Installations-Checkliste

    20.03.2018

  • Automatic Translation with Google Language API

    Internet 12.03.2018 EN 2010 , Danny Baggs , blog , Gewusst wie! , Google , Tipps und Tricks , Web Site Management Delivery Server , Web Site Management Server , Englisch Automatic Translation with Google Language API

    written by Danny Baggs: When faced with the need to help a multi-lingual community interact better, not intimidate one region or another, and generally facilitate interaction, language can be a huge barrier.

    12.03.2018

  • Progressive Enhancement via AJAX

    Internet 05.03.2018 EN 2010 , Danny Baggs , blog , Gewusst wie! , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Englisch Progressive Enhancement via AJAX written by Danny Baggs, 22. April 2010

    written by Danny Baggs: I have recently been curious on how a normal web site with various posts and page reloads could be improved through AJAXifying it (yes, I did mean to say that – you get what I mean) – i.e. introduce AJAX calls to improve...

    05.03.2018

  • When jQuery callbacks don’t appear to work in IE7

    Internet 12.02.2018 EN 2010 , Danny Baggs , blog , Gewusst wie! , JSON , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Englisch When jQuery callbacks don’t appear to work in IE7 written by Dan

    written by Danny Baggs: I recently encountered a frustrating issue where a callback function from a jQuery .get() call was not being fired in IE7 but was working in other browsers including IE8.  I had a hunch that it was related to the data object...

    12.02.2018

  • Kleine Helferlein - Teil 1: Wiederkehrender Erscheinungszeitraum

    Stefan Buchali (UDG) 02.02.2018 DE 2018 , Constraint , Dynaments , Gewusst wie! , Java , Kleine Helferlein , Tipps und Tricks , Deutsch , Entwickler Kleine Helferlein - Teil 1: Wiederkehrender Erscheinungszeitraum

    Jeder kennt die Funktion „Verlinkung/Erscheinungszeitraum“. Diese weist einer Seite ein Start- und/oder ein Enddatum zu. Aber einmalig. Doch wie geht wiederkehrend?

    02.02.2018

  • C# im PreExecute: Tipps, Tricks und böse Fallen

    Stefan Buchali (UDG) 22.01.2018 DE 2018 , .NET Framework , Administration , ASP , ASP.NET , C# Language , Content-Klassen , Gewusst wie! , PreExecute , RDExecute , RenderTags , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch , Entwickler

    Mit dem PreExecute gibt uns Opentext WSM eine Funktion an die Hand, mit der man sämtliche Anforderungen durch eine beliebige Server-Skriptsprache umsetzen kann. Was ist bei C# zu beachten?

    22.01.2018

  • "Seiten im Entwurfs-Modus publizieren" (Content/Template)

    Thomas Pollinger 15.01.2018 DE 2018 , Administration , Content-Klassen , Einstellungen , Features , Gewusst wie! , Konfiguration , Projekt , Release 16 , SmartEdit , SmartTree , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch , Administrator , Edit

    An dieser Stelle erstmal vielen Dank an Markus Heckmann, er hat mir den Tipp für diese Lösung gegeben. Denn ab Release 16.0 Service Pack 2 (16.0.2.211) ist ein neues Feature im Management Server eingebaut...

    15.01.2018

  • RQL: Management Server "keep the sessions alive"

    Thomas Pollinger 21.12.2017 DE 2017 , API , ASP , ASP.NET , Internet Information Server (IIS) , Release 16 , RQL , Session Handling , Session Timeout , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch RQL: M

    Es gibt viele Wege mit dem Management Server eine Kommunikation aufzubauen. Jedoch alle habe eines gemeinsam, wenn man längere Arbeitsabläufe vornehmen möchte > die Sitzung (Session) läuft irgendwann ab.

    21.12.2017

  • RQL: Zugewiesene Server für Publizierung je Projekt abfragen (PROJECT)

    Thomas Pollinger 14.12.2017 DE 2017 , API , Release 16 , RQL , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch RQL: Zugewiesene Server für Publizierung je Projekt abfragen (PROJECT) Es war

    Es war mehr ein Zufall, als wir bei Arbeiten mit RQL des Web Site Management (RedDot CMS) Servers Release 16, im Ergebnis einer Abfrage mehr Werte als erwartet erhalten haben. Wir hatten mit dem RQL für die Abfrage von Projekteinstellungen auf diese ...

    14.12.2017

  • RenderTags: RenderTag to display the alt attribute of an image element

    Thomas Pollinger 07.12.2017 DE/EN 2017 , .NET Framework , Asset Folder , Asset Manager , Content-Klassen , Features , RenderTags , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch , Englisch RenderTags: Rende

    Seit Release 11.2 SP2 HF3 (11.2.2.725) gibt es eine Menge an neuen Escape RenderTags, die einen bei der Erstellung von Content-Klassen und Projekten unterstützen... Heute: AltAttribute

    07.12.2017

  • RQL: Kommandos zum steuern von Prozessen in der async. Warteschlange (ASYNCQUEUE)

    Thomas Pollinger 30.11.2017 DE 2017 , API , Release 16 , RQL , Tipps und Tricks , Web Site Management Server , Deutsch RQL: Kommandos zum steuern von Prozessen in der async. Warteschlange (ASYNCQUEUE)

    Als wir in der Online-Hilfe, des Web Site Management (RedDot CMS) Servers Release 16, bzgl. CleanerJobs für den Delivery Server uns eingelesen haben. Sind wir auf diesen RQL gestoßen, welcher erst mit SP2 in der RQL-Dokumentation nun fast vollständig...

    30.11.2017

Gewählte Kategory