But a responsive design -based on HTML and CSS- is just the technical foundation of a web site. So the responsive design takes care of different sizes of browsers, it resizes images and texts, let’s columns float, adopts user interface elements to the...
04.06.2019
Wenn man nun die Dinge aus den beiden ersten Artikeln beherzigt hat, dann kommt man schnell in den Bereich Optimierung. Als erstes, wenn man C# (.aspx) statt VBScript (.asp) anwendet, bekommt man es ganz schnell mit den s.g. Temporary .NET Cache Files...
03.06.2019
This free O’Reilly ebook excerpt provides developers, site reliability engineers, and software architects with a look at container networking, container orchestration, and service discovery, and shares several solutions. It also covers the capabilities...
31.05.2019
OpenText Web Site Management Server Version 16 SP3 Hotfix 2 includes the following changes: Workflow reaction
31.05.2019
Nun beschäftigen wir uns mit dem s.g. Build-Prozess und den daraus entstehenden Build-(Deployment)-Paketen. Mit dem Build-Prozess werden die Erweiterungen zusammengebaut und sichergestellt, dass die gewünschten Versionen, Konfigurationen und Inhalte...
30.05.2019
Ein RenderSpot ist für den Pagebuilder der Bereich, welcher kennzeichnet das hier ein Rendering stattfinden soll. In der Regel wird für komplexe RenderTags, wie beispielsweise eine bedingte Anweisungen, die ausführliche Schreibweise verwendet.
29.05.2019
As customers we often know the hops, steps and jumps to get the best service from our airline, our bank or even a retail store. Furthermore, comparing all of the ways we receive customer experience to the stepping stones of a customer journey sounds...
28.05.2019
Wie im letzten Artikel schon angekündigt, gibt es die Möglichkeit je Projekt einen eigenen Anwendungspool für die Ausführung der RD/PreExecutes zu definieren. Damit hat man die freie Entscheidung, wie und mit was man die RD/PreExecutes ausführen lassen...
27.05.2019
Das Release Web Site Management 16.7 ist für das vierte Quartal 2019 geplant und sichert den langfristigen Erfolg von unternehmenskritischen Kundenprojekten. Schwerpunkt von WSM 16.7 ist eine einfach zu bedienende, moderne Redaktionsoberfläche ...
26.05.2019
OpenText Web Site Management Server Version 16 SP3 includes the following changes: Support of the FILESTREAM feature, Asset folder, New publishing job, Conditional workflow reaction, ImageMagick, Web Compliance Integration
24.05.2019
Damit man mit den Extensions (Erweiterungen) auch alle Vorteile des Management Servers nutzen kann. Wird innerhalb des Frameworks Mehrsprachingkeit, angelehnt an die Vorgaben des Management Servers, unterstützt. Dies wird sehr einfach mit CSS-Dateien...
23.05.2019
Was ist eigentlich ein RenderTags, ObjectLoader (Provider) oder RenderSpot? Diese Frage haben sich sicherlich viele gestellt, als man sich ab Version 7.0 und nachfolgenden Versionen mit dem s.g. Navigation Manager beschäftigen musste.
22.05.2019
Didn’t have the time to join Enterprise World or other recent events in order to find out what’s new in WSM 11.2? But keen on gaining insight into the mobile strategy of Web Site Management? No problem at all. In this and the upcoming blog posts...
21.05.2019
WSM of the future - Insights into the development of the next release (International appointment)
20.05.2019
Man kann im Management Server serverseitige Skripte (PHP, JSP, ASP, ASPX u.a.) und für Templates definierte Skript-Dateien in SmartEdit oder der Vorschau ausführen lassen. Der Management Server bietet die Ansätze RDExecute und PreExecute dazu an.
20.05.2019
Der Management Server bietet die Ansätze RDExecute und PreExecute zum Verarbeiten von Skripten auf Seiten beim Publizieren.
20.05.2019
OpenText Web Site Management Server Version 16 SP2 includes the following changes: Asset Folder, Staging, Media Management Integration, Additional Enhancements, Universal C Runtime (CRT)
17.05.2019
In den vorherigen Artikeln habe ich immer wieder mal den s.g. Debug-Mode kurz angesprochen. Doch heute möchte ich mich etwas ausführlicher damit befassen und die Funktionsweise, den Mehrwert und die Möglichkeiten des Debuggings per Browser-Console...
16.05.2019
Hier ist eine Übersicht über alle Artikel zum OWUG Framework: SmartExtensions. Des weiteren gibt es eine Liste mit den bereis existieren Plug-Ins dazu und relevante ergänzende Artikel.
16.05.2019
WSM der Zukunft - Einblicke in die Entwicklung des nächsten Releases (Alternativtermin)
15.05.2019